Entspannung + Balance für den Kiefer

Die folgenden zwei Übungen führen Sie bequem im Sitzen durch.
Halten Sie sich und Ihren Kopf gerade, Ihre Füße haben festen Halt am Boden, nichts sollte sich überkreuzen.
Atmen Sie ein paar Mal tief ein und aus und kommen Sie zur Ruhe.

Übung 1

Wangen Innenseite massieren

Schieben Sie die angespannte Zunge in Ihre Wangentasche.
Kreisen Sie mehrmals mit der Zungenspitze an der gesamten Wangen – Innenseite entlang. Konzentrieren Sie sich dabei ganz auf Ihre Zunge 

Ertasten Sie anschließend bewusst und langsam Zahn für Zahn. 
So wandern Sie zur anderen Wangen-Seite und wiederholen den Vorgang

Falls es Ihnen schwerfällt, Ihren Mund dabei zu schließen, lassen Sie ihn einfach leicht geöffnet. Wundern Sie sich nicht, wenn es die ersten Male einen Muskelkater gibt.

Übung 2

Dehnung des Kaumuskels

Nehmen Sie eine gerade und entspannte Haltung ein, vor allem im Bereich der Halswirbelsäule.

Platzieren Sie den gespreizten Daumen & Zeigefinger einer Hand in der Kuhle auf Ihrem Kinn. Öffnen Sie Ihren Mund so weit wie es Ihnen möglich ist und lassen Sie den Unterkiefer dabei völlig locker. 

Nun weiten Sie die Dehnung des Kaumuskels mit Hilfe von Daumen und Zeigefinger sanft nach unten aus. Halten Sie dabei unbedingt Ihren Kopf gerade! Wenn nötig, erzeugen Sie mit Ihrer anderen Hand an der Stirn einen Gegendruck.

Dehnen Sie nur so weit, wie es angenehm ist und halten Sie diese Position einen Moment. Steigern Sie die Mund-Öffnung von Mal zu Mal ein kleines Stück mehr. 

Mit einfachen Mitteln Ihre Kiefer-Übungen ergänzen: 

eine Hand, die einen Weinkorken zwischen Daumen und Zeigefinger hält

  • Normale Korken von Weinflaschen eignen sich prima für Dehnübungen: Spannen Sie den Korken längs zwischen Ihre Vorderzähne. Wenn Sie ein wenig mit Ihrer Mimik spielen, trainieren Sie die vielen verschiedenen Gesichtsmuskeln.
  • Sie können auch testen wie es sich anfühlt, eine dezente Beißkraft auf den Korken auszuüben….
  • Ist Ihnen ein normaler Weinkorken zu groß, schneiden Sie ihn einfach etwas ab. Und falls er verschlissen ist, haben Sie einen schönen Grund, mal wieder eine gute Flasche Wein zu öffnen. Falls Sie mehr Dehnung brauchen – vielleicht hilft hier der Verschluss-Korken von einer Sektflasche.
  • Stecken Sie den Korken mit dem Ende der runden Seite zwischen Ihre Lippen und versuchen Sie, ihn nur mit der Lippenkraft zu halten. (Keine „Kuss-Schnute,“ sondern eher wie beim Lippen-zusammenpressen.) Achten Sie darauf, dass Ihre Zungenspitze dabei relativ locker hinter den oberen Schneidezähnen liegt.

Was Sie sonst noch tun können:

Sehr hilfreich für angestrengte Kiefergelenke und/oder Kaumuskulatur ist Wärme in jeder Form. 

Massieren, kneten, streichen Sie Ihre Kiefergelenke, den Kaumuskel und die umliegende Region sanft mit den Fingern. Sie können auch einen kleinen, festen Ball (Faszienball) verwenden, den Sie Bahn für Bahn sanft vom Kiefergelenk in Richtung Mundwinkel rollen. Wenn Sie für die Massage eine Schüßler-Salbe oder  -Creme verwenden, unterstützt das die Entspannung der Muskulatur zusätzlich.

Tipps Kiefer entspannen: 10 cm Mini Massage-Roller für Gesicht und Kiefermuskulatur in einer Frauenhand auf schwarzem Untergrund
Mini Massage-Roller
Tipps Kiefer entspannen: Frau, die sich mit kleinem Massageroller den Kiefermuskel massiert
Massage Kieferbereich
Tipps Kiefer entspannen: Frau, die sich mit kleinem Massageroller den Kiefermuskel massiert
Massage Kieferbereich

Ein Mini Massage-Roller ist bestens geeignet, die Region um das Kiefergelenk und die dazu gehörigen Muskeln zu lockern.