Im Kiefer locker und entspannt

Gemeinsam fördern und erhalten wir Ihre Gesundheit. Wer den Kiefer entspannt, entspannt den ganzen Körper – und stärkt seine Ressourcen im Alltag.

Schluss mit Knirschen und Zähne zusammenbeißen!

Leichtigkeit und Lockerung für Ihren Alltag:

Mit einer Kiefer-Entspannung unterstützen Sie die natürliche Selbstregulation Ihres Körpers. Ihr Kiefergelenk findet seine richtige Position und kann sich wieder locker und frei bewegen. Die Ziele der Anwendung spüren Sie im ganzen Körper: Sie fühlen sich ausgeglichen, gestärkt und vitalisiert.

 

Kiefer-Entspannung: Denn das Leben fordert Sie von früh bis spät

Wie oft haben Sie schon die Zähne zusammen gebissen, um den Herausforderungen ihres Alltags kämpferisch entgegen zu treten? Situationen die so fordernd sind, dass Sie fast auf dem Zahnfleisch kriechen, sind Ihnen nicht unbekannt. Oder bekommen Sie ab und an zu hören „Sei nicht so verbissen“?

Solche Zustände werden oft über Zähne und Kiefer verarbeitet. Bei mir war das vor einiger Zeit die neue Situation mit Corona. Nachts zermalmte ich die außergewöhnliche Lage, die Ungewissheit und meine Ängste mit den Zähnen, was ich morgens deutlich zu spüren bekam…

Kiefer-Entspannung ist gleich entspannter Körper

Kiefer-Entspannung: Frau liegt entspannt auf einer Liege und wird am Hals massiert

Bringen Sie Ihre Kiefermuskeln auf angenehme Art und Weise wieder in Balance. Das hat Auswirkungen auf Ihren gesamten Körper und Sie gewinnen Antrieb und Wohlbefinden zurück.

Vergangenes kann noch großen Stress verursachen und den Kiefer hindern zu entspannen

Die Kiefer-Region reagiert wie auch der Nacken und der Rücken äußerst empfindlich auf emotionale Anspannung und Stress. Selbst weit zurück liegende Ereignisse können im Kiefer abgespeichert sein und für Belastungen sorgen. 

Stress ist einer der häufigsten Faktoren, die zu Anspannung im Kiefer führen.  Ebenso zählen mechanische Belastungen und Fehlstellungen zu den Ursachen.  Bitte lassen Sie Ihre Beschwerden in diesem Fall von einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden abklären und behandeln.


Eine Kiefer-Entspannung ist zur Lockerung zwischen den einzelnen Terminen sehr zu empfehlen.

Ist Ihr Kiefer entspannt, kann Ihr Körper viel besser loslassen!

Die natürliche Selbstregulation des Kiefer-Bereichs wird mit einer Kiefer-Entspannung bestens unterstützt und fokussiert sich auf

  • ein locker-leichtes Gefühl in Kiefer & Körper
  • entspannten Abstand zwischen die Zahnreihen
  • weitreichende Erholung wie nach einem tiefen Schlaf
  • einen positiven Einfluss auf die Stimme und deren Klang
  • Entspannung für Augen und Gehör

Wenn Sie im Anschluss an eine Kiefer-Entspannung genau hin spüren, entdecken Sie möglicher Weise noch mehr Bereiche, in denen sich etwas gelöst oder positiv verändert hat. 

Kiefer-Entspannung

Kommen Sie auf (m)einer gemütlichen Liege zur Ruhe und finden Sie wohltuende Entspannung. Nebenbei sammeln Sie neue Kräfte und kehren gestärkt in Ihren Alltag zurück.

Im Paket KIEFER-ENTSPANNUNG bekommen Sie:

  • Kieferentspannung* 
  • Kurz-Antlitz-Analyse für eine passende Schüßler Salz Empfehlung
  • umfangreiches PDF mit Übungen und praktischen Tipps

Ihre Investition: 100 €
*Kieferentspannung ohne Paket: 80 €

Kiefer-Entspannung: Frau liegt entspannt auf einer Liege und wird am Hals massiert

Buchen Sie jetzt Ihre
KIEFER-Entspannung

Kiefer-Entspannung - bei diesen Herausforderungen:

  • Außergewöhnliche Belastungen und Stress-Phasen in Familie oder Beruf
    Die Corona Pandemie mit ihren Herausforderungen Homeoffice, Lockdown, ständig neuen Anordnungen und der kompletten Palette Existenzangst zeigt es uns gerade sehr deutlich. Aber auch die ganz normalen Herausforderungen, Prüfungszeiten sowie besondere Entwicklungs- und Lebensabschnitte gehören hier dazu.

     

  • Emotionale Belastungen –
    wie sie bei Trennungen, persönlichen Herausforderungen, schweren Krankheiten oder gar Tod vorkommen.

     

  • Übermäßige Beanspruchung
    für den Kiefer durch Zähne knirschen, sehr harte Lebensmittel (Es soll ja Menschen geben, die Nüsse mit den Zähnen knacken…), ständiges Kaugummi kauen oder eine „Lieblings-Kauseite“.

     

  • Termin beim Zahnarzt/Kieferorthopäden
    Behandlung mit lange und/oder weit geöffnetem Mund, eventuell das Tragen einer Zahnspange.

     

  • Kraft-Einwirkung im Gesicht –
    durch „schlagende“ Argumente im Freizeitsport oder bei Auseinandersetzungen.

     

  • Blasinstrument oder Geige spielen?  
    Hierbei wird die Gesichts- und Kiefermuskulatur sehr stark beansprucht und braucht ab und zu eine professionelle Entspannung.

     

  • Haltungsfehler
    Rundrücken oder der so genannte „Schreibtisch-Hals“ steigern die Zugkräfte auf die Muskulatur von Kiefergelenk und Nacken enorm. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese Kräfte (besonders beim Schreibtisch-Hals) Zustände herbei führen können, die verhängnisvollen Zahnschmerzen ähneln.

Entspannter Kiefer ist gleich Entspannter Körper

Kiefer-Entspannung: Frau liegt entspannt auf einer Liege und wird am Hals massiert

Bringen Sie Ihre Kiefermuskeln auf angenehme Art und Weise wieder in Balance. Das hat Auswirkungen auf Ihren gesamten Körper und Sie gewinnen Antrieb und Wohlbefinden zurück.