Entspannung + Balance für den Körper
Zurück zur Inneren Balance
Wird Ihnen gerade alles zu viel?
Ihre Konzentration war auch schon mal besser?
Fragen Sie sich als Erstes: Trinke ich genug?
Eine ausreichende Versorgung mit Wasser ist für den Austausch von Informationen zwischen Körper und Gehirn unerlässlich. Natürlich brauchen auch viele weitere Funktionen die Anwesenheit von ausreichend Flüssigkeit.
Holen Sie sich ein Glas frisches Wasser und steigen Sie ein paar Minuten aus dem Geschehen aus:
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung! Mehrmals bis tief in den Bauch hinunter einatmen und die Luft ganz bewusst und langsam wieder auslassen. Spüren Sie, wie sich Ihr Brustkorb und der Bauchraum weitet? Wenn Sie möchten, stellen Sie sich dabei vor, wie Ihre Zellen über die zusätzliche Portion Sauerstoff einsaugen.
Wenn Sie wieder aufgetankt haben, kehren Sie mit einem LÄCHELN ins Geschehen zurück.
Energiepunkte massieren
Mit Daumen und Zeigefinger reiben Sie kreisend die grünen Energiepunkte, die im Winkel von Schlüssel- und Brustbein liegen. Ihre andere Hand ruht dabei auf dem Bauchnabel. Kreisen Sie nach einiger Zeit in die andere Richtung und wechseln Sie auch mal die Hände.
Wenn es Ihnen angenehm ist, können Sie dabei Ihre Augen schließen. Und wie bei allen Übungen, auch hier auf die Atmung konzentrieren!
Entlang dem Rand Ihrer Ohrmuscheln liegen ebenfalls sehr viele Energiepunkte. Eine Massage dieser Punkte fördert Frische, Aufmerksamkeit sowie die Konzentration und lässt sich sehr gut mit der vorherigen Übung kombinieren. Kneten, drücken oder zupfen Sie beide Ohrmuscheln 3x kräftig von oben bis zu den Ohrläppchen.
Und ATMEN nicht vergessen!
Foto:bOred/pixabay.com