Kiefergelenk & Wohlbefinden: So ist der Zusammenhang

Schädel mit Kiefergelenk und Halswirbelsäule

Auf den ersten Blick ist nicht gleich ersichtlich, warum die Kiefergelenke so bedeutsam sind.  Und doch haben sie so großen Einfluss auf unser Wohlbefinden…

 

 

Ihr Kiefer leistet Schwerstarbeit!

Machen Sie sich Gedanken darüber, was alles in Ihrem Gesicht passiert während sie kauen? Wohl kaum – und das ist absolut normal. Nur manchmal, wenn etwas schwer zu beißen ist oder es irgendwo im Kiefer hakt, wird man aufmerksam: 

  • Wenn Sie jetzt 40 Jahre alt sind, hat Ihr Kiefer in etwa 36 Millionen Kauvorgänge hinter sich.
  • Jedes Mal wirkt dabei eine Kraft von ungefähr 100 Kilogramm auf Ihre Zähne und den Kiefer.

So ein Kiefer leistet wirklich Schwerstarbeit!

Oftmals kommen noch Belastungen von Fehlstellungen oder den typischen Stress-Erscheinungen wie Zähne knirschen / pressen dazu. Und was ist mit Küssen, Sprechen, Kauen oder Gähnen? 
Egal wobei, jedes Mal wird Ihr Kiefer-Gelenk-System und Ihre Gesichtsmuskulatur gefordert.

 

Deswegen hat das Kiefergelenk so große Bedeutung für Ihr Wohlbefinden:

 

Das Kiefergelenk ist die bewegliche Verbindung vom Unterkiefer zum Schädel. In enger Nachbarschaft zur Wirbelsäule – der Datenautobahn in Ihrem Körper –  steht es in einer ständigen Wechselbeziehung mit vielen wichtigen Körperstrukturen. Auch mehrere Ihrer Energiebahnen verlaufen in der Nähe vom Kiefergelenk. Der komplexe Informationsfluss in Ihrem Körper läuft nicht optimal, wenn die freie Beweglichkeit oder die Lage von Ihrem Kiefergelenk durch innere Anspannung gestört sind.

 

Skelett von hinten, Kopf, Halswirbelsäule und oberer Schulterteil

Betrachten Sie die Bilder:

Es wird ersichtlich, dass Ihr Kiefergelenk, wie auch Ihre Wirbelsäule von der ausgleichenden Balance einer Kiefer-Entspannung oder Körper-Balance profitieren werden: Nutzen Sie den positiven Einfluss der natürlichen Selbstregulation auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Diesen Stress mag Ihr Kiefer gar nicht:

Beziehungskonflikt, Streitendes Paar als schwarze Silouhette vor buntem Hintergrund
Beziehungs-Stress
Mund mit Zahnspange
Zahnspange
Männer in Eile und Stress mit Aktentschen ,im Hintergrund ineinandergreifende Zahnräder einer Uhr, Zeiger kurz vor Zwölf.
stressiger Alltag
Stress, Pubertät
Entwicklungsphasen
Kiefer-Entspannung, verzweifelte Frau stützt Gesicht in ihre Hände, im Hintergrund Zeichnungen von ihren ganzen Alltagsherausforderungen: Mann, Kind, Business, Social media,
Mehrfachbelastung
Schreibtisch mit Student, der sich hinter Bücherstapel verkriecht
Lernstress
Zahnarzt bei der Arbeit
lange ZA-Termine
angeschnittenes Steak auf Teller, mit Gemüsegarnitur
einseitiges Kauen

Bilder der Galerie: pixabay.com 

Wie Rücken- und Nackenmuskulatur reagiert auch das Kiefer-Gelenk-System äußerst empfindlich auf emotionale Belastungen und Stress. Auch lange zurück liegende Ereignisse können noch im Kiefer abgespeichert sein und für Spannungen sorgen. 

  • „Sei nicht so verbissen!“
  • „Beiß‘ die Zähne zusammen!“
  • „Lass den Kopf nicht hängen, wird schon!“

Solche Sätze haben Sie sicherlich auch schon gehört. Und?? Zum Stress kommt noch Druck – der Zustand einer Überarbeitung immer näher. 

 

Sorgen Sie gut für sich, Sie leisten so viel!
 

Lassen Sie nicht zu, dass Sie am Stress kaputt gehen: Machen Sie eine Pause und gönnen Sie sich eine Kieferentspannung, Körper-Balance und nutzen Sie die Kraft der Schüßler Salze

Buchen Sie sich sofort Ihre Pause vom Alltag und fühlen Sie wieder ein LOCKER & LEICHT im Kiefer und im Körper! 

 

+49 (0)177 5830750